Fußballturnier: Mit Fair Play aufs Siegertreppchen

Am Freitag, den 28.03.2025, fand das diesjährige Fußballturnier des 9. und 10. Jahrgangs in der Sporthalle an der Außenstelle statt. Die Sportlehrkräfte der OHS stellten für ihre Sportklassen jeweils zwei Teams mit mindestens 5 Spieler:innen und zusätzlichen Auswechselspieler:innen auf. Außerdem stellte jede Klasse Schiedsrichter:innen.

Gespielt wurde in 5er-Mannschaften, inklusive Torwart:in und 4 Feldspieler:innen. Schon im Vorfeld machten sich die Klassenteams Gedanken über einheitliche Teamkleidung, damit es auf dem Spielfeld übersichtlich blieb. Einige Teams trafen sich am Tag vor dem Turnier sogar zu einem vorbereitenden Training.

Die Spiele im Turnier dauerten jeweils 10 Minuten, was die einzelnen Partien besonders spannend machte, da die Teams in der Halle alles gaben, um in der kurzen Zeit möglichst viele Tore zu erzielen. Jeder Ball war hart umkämpft und die Schiedsrichter:innen mussten auf Zack sein, um alles mitzubekommen. Die Tribüne füllte sich im Verlauf des Vormittags zusehends. Nicht nur die 9. und 10. Klassen feuerten ihre Teammitglieder an. Auch mehr und mehr Klassen der anderen Jahrgänge unterbrachen mit ihren Lehrkräften den Unterricht, um in der Turnhalle mitzufiebern. Dank der guten Organisation der Sportlehrkräfte verlief der Vormittag reibungslos und auch die fleißigen Helfer:innen vom Schulsanitätsdienst hatten zum Glück keine größeren Einsätze. Bei der Siegerehrung wurden auch sie mit einem süßen Dankeschön bedacht. Die Siegerteams erhielten zusätzlich Urkunden.

Bei der Siegerehrung der 9. Klassen gab es dann noch etwas Aufregung, da ein Spielergebnis versehentlich nicht eingetragen worden war und das Mädchen-Team der 9c zunächst irrtümlicherweise für den zweiten Platz geehrt wurde, der eigentlich den Mädchen der 9b zustand. Die 9c zeigte jedoch, dass Fair Play für sie ganz oben an steht, und machte die Turnierleitung sofort auf den Fehler aufmerksam. Ihr seid super!

Insgesamt galt aber ohnehin die Devise: Dabeisein ist alles. Nicht nur die Erstplatzierten durften richtig stolz auf ihre Leistung sein.

Die Siegerteams im Einzelnen:

Mädchen: 

Jahrgang 9:
1. Platz 9a
2. Platz 9b
3. Platz 9c

Jahrgang 10:
1. Platz 10a
2. Platz 10b/c

Jungen:

Jahrgang 9:
1. Platz 9b
2. Platz 9a
3. Platz 9c

Jahrgang 10:
1. Platz 10b
2. Platz 10a
3. Platz 10c

Superfinale:
Jungen:
1. Platz 10b
2. Platz 9b
Mädchen:
1. Platz 9a (nach 11-Meter-Schießen)
2. Platz 10a

Text und Fotos: Krs / Turnierergebnisse: Köh

Praktische Einblicke in die Berufswelt

Der 25. März 2025 stand für die Achtklässler:innen der Oste-Hamme-Schule ganz im Zeichen der „Praktischen Berufswelterkundung“. Das gleichnamige Projekt wurde organisiert und begleitet durch die Mitarbeiter:innen des Bildungswerks der Niedersächsischen Wirtschaft. Die schulinterne Planung und Durchführung wurde von Frau Wollny, Koordinatorin für Berufsorientierung an der OHS, tatkräftig unterstützt.

Folgende Betriebe nahmen an der Veranstaltung teil und stellten ihre Ausbildungsberufe vor: die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH, die Elbe-Kliniken Stade-Buxtehude, das Amtsgericht Bremervörde, die Firma AW-Veranstaltungsservice, die Bundeswehr, die Firma Wähler Tief- und Rohrleitungsbau, die Gemeinde Gnarrenburg und das Unternehmen EWE-Netz.

Praktische Aspekte standen bei der Vorstellung der Ausbildungsberufe im Fokus, um den Schüler:innen einen guten Einblick in die verschiedenen Berufsfelder zu gewähren. Der Zusammenbau einer komplizierten Rohrleitung gehörte ebenso dazu wie ein Wettbewerb im Schnellschreiben am Computer. Als Preis winkte eine Power-Bank. Elektrotechnik wurde an einem Schaltkasten anschaulich erläutert. Bei den medizinischen Berufen konnten Übungen am Patienten mithilfe von lebensgroßen Dummies durchgeführt werden. Und wer bei der Bundeswehr einmal eine Ausrüstung mit Helm und Weste anlegen wollte, hatte auch dazu Gelegenheit.

Die Schüler:innen der achten Klassen  zeigten großes Interesse an den verschiedenen beruflichen Tätigkeiten und konnten bei den Mitarbeiter:innen der Betriebe auch ihre Fragen loswerden. Bei dem einen oder anderen Gespräch wurden sicherlich auch schon Pläne für das im kommenden Schuljahr anstehende Betriebspraktikum geschmiedet.

Text/Fotos: Krs

8b zeigte viel Einsatz beim Dorfputz

Im Rahmen des Gnarrenburger Dorfputzes beschloss die Klasse 8b den Ortsrat zu unterstützen und sammelte Müll auf dem Gebiet der beiden Schulgebäude. Mit Warnwesten und Greifzangen ausgestattet, säuberte die Klasse die Bereiche, die am meisten von den Schülerinnen und Schülern der Oste-Hamme-Schule genutzt werden. Es ist Einiges zusammengekommen. Die Gruppe mit dem bestgefüllten Müllsack wurde von Frau Grube mit einem süßen Preis ausgezeichnet. Besonders ärgerten sich die engagierten Schüler:innen über die Zigarettenreste, die überall zu finden waren. Beim nächsten Dorfputz möchte Frau Grube noch mehr Klassen motivieren und den Ortsrat regelmäßig unterstützen. Eine saubere Gemeinde ist eine Gemeinde, in der man gerne wohnt, und dazu möchte die Schule sehr gerne beitragen. „Ich bin stolz auf die 8b, die einen guten Job gemacht hat und dabei auch noch Spaß hatte“, sagte Frau Grube. So viel Einsatz ist nicht mehr selbstverständlich.

Text und Fotos: Gru

1 2 3 37